Elektrolyte

So schützt du dein Pferd vor Hitze im Sommer – Tipps für heiße Tage

So schützt du dein Pferd vor Hitze im Sommer – Tipps für heiße Tage

Der Sommer ist für viele Reiter die schönste Zeit des Jahres – lange Tage, strahlender Sonnenschein und viel Zeit mit dem Pferd im Freien. Doch sobald die Temperaturen in Richtung 30 °C oder mehr klettern, wird es für unsere Vierbeiner anstrengend. Pferde können Hitze schlechter regulieren als Kälte, weshalb du in den warmen Monaten besonders gut auf ihre Bedürfnisse achten solltest. Hier erfährst du, wie du dein Pferd bei heißen Temperaturen optimal unterstützt.

Die richtige Tageszeit für Bewegung wählen

Ein Ausritt in der Mittagshitze? Für dein Pferd kann das schnell zur Belastung werden. Pferde fühlen sich am wohlsten zwischen -7 °C und etwa 25 °C – bei Hitze kann es zu Kreislaufproblemen kommen, besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Besser:

  • Reite früh am Morgen oder spät abends, wenn es kühler ist
  • Vermeide direkte Sonne auf der Weide – Schattenplätze oder ein kühler Stall sind besser
  • Nutze Fliegenschutz (z. B. Fliegendecken oder -Masken), da Insekten bei Hitze besonders lästig sind

Wenn du die Möglichkeit hast, reite bei großer Hitze lieber in der Reithalle. Dort ist es meist kühler und dein Pferd ist vor der direkten Sonneneinstrahlung geschützt.


Pferdezubehör für den Sommer: Leicht, atmungsaktiv und funktional

Im Sommer gerät dein Pferd beim Training schnell ins Schwitzen – besonders unter dem Sattel oder an den Beinen. Die Wahl der richtigen Ausrüstung kann hier entscheidend sein.

Das solltest du beachten:

  • Weniger ist mehr: Verwende keine dicken Sattelunterlagen oder mehrere Lagen – das staut die Hitze
  • Setze auf atmungsaktive Materialien, z. B. Schabracken mit Cool-Dry-Oberfläche oder Mesh-Einsätzen
  • Gamaschen mit Belüftungssystemen sind ideal, wenn du auf Schutz nicht verzichten möchtest

Verzichte im Sommer möglichst auf Bandagen, da sie die Luftzirkulation verhindern. Überhitzung der Sehnen kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.

Vergiss auch die Pflege der Ausrüstung nicht – getrockneter Schweiß kann scheuern und das Material angreifen. Sattelgurte, Trensen und Schabracken sollten regelmäßig gereinigt werden.


Wasser und Elektrolyte: Flüssigkeit ist lebenswichtig

Bei großer Anstrengung verliert ein Pferd nicht nur Flüssigkeit, sondern auch wichtige Mineralstoffe. Schon bei moderatem Training im Sommer kann der Schweißverlust enorm sein.

Wichtige Hinweise:

  • Frisches Wasser muss rund um die Uhr zur Verfügung stehen
  • Prüfe auf Dehydration, z. B. mit dem Hautfaltentest am Hals
  • Elektrolyte ergänzen: Besonders bei starkem Schwitzen oder Turnieren hilfreich

Elektrolyte sind in verschiedenen Formen erhältlich – als Pulver, Flüssigkeit oder praktische Paste. Achte darauf, sie vor dem Tränken zu geben, damit die Mineralstoffe nicht durch zusätzliche Wasseraufnahme weiter verdünnt werden.

 


Abkühlen nach dem Reiten – aber richtig

Eine kühle Dusche tut auch deinem Pferd nach dem Training gut – vorausgesetzt, du machst es richtig. Das Wasser sollte nicht eiskalt, sondern handwarm sein, um Kreislauf und Muskulatur nicht zu belasten.

So gehst du vor:

  1. Beginne langsam an den Hinterbeinen
  2. Arbeite dich über den Körper nach vorne vor
  3. Den Nierenbereich nur bei sehr großer Hitze abspritzen
  4. Für den Kopf besser einen Schwamm verwenden – das ist angenehmer fürs Pferd

Anschließend mit einem Schweißmesser das überschüssige Wasser entfernen und das Pferd nicht nass in zugige Bereiche stellen – das kann zu Verspannungen führen.


Bonus-Tipp: Abwechslung am Wasser

Wenn du Zugang zu einem geeigneten See oder Fluss hast, kannst du deinem Pferd eine echte Freude machen. Ein Ritt durchs Wasser bringt nicht nur Abkühlung, sondern auch Spaß und Abwechslung in den Trainingsalltag. Besonders gemeinsam mit Stallkollegen wird so ein Ausflug schnell zum Highlight des Sommers.


Fazit: Pferde sicher durch heiße Tage bringen

Hohe Temperaturen stellen eine Herausforderung für Pferde dar – mit ein bisschen Vorbereitung kannst du sie jedoch gut durch den Sommer begleiten. Achte auf die richtige Tageszeit fürs Training, wähle atmungsaktive Ausrüstung, biete ausreichend Wasser und Elektrolyte an und sorge für sanfte Abkühlung. Dann steht einem gesunden und entspannten Sommer mit deinem Pferd nichts mehr im Weg.

En lire plus

FS animal health kauft Marke Haygain
So loggen Sie sich bei Ihrem Kundenkonto ein